Einige Wochen später ging es also zum zweiten Mal nach Tauberfranken. Vor Ort bot sich die Möglichkeit die Vorbereitungen, den kurzen Transport zum finalen Aufstellort sowie die Aufstellung auf den vorbereiteten Sockel zu begleiten. Unterstützt wurde dieses Vorhaben durch Abordnungen des Transporthubschrauberregiments 30 sowie der Firma RUAG, welche für die Watung der UH-1 in der Bundeswehr zuständig ist.
Nachdem die Huey reibungslos ihren finalen Standort auf dem Sockel erreichte, präsentierte der ehemalige UH-1 Wart und passionierte Modellbauer Markus Meder sein Modell dieses besonderen Hubschraubers. Auch wenn, bedingt durch das schlechte Wetter, nicht mit dem Modell geflogen werden konnte, bot dies die seltene Gelegenheit "klein und groß" zusammen zu fotografieren.
Natürlich entstand auch aus dieser Tour ein Artikel für die Website des Freundeskreis Luftwaffe e.V.. Diesen finden sie hier.